Ausbildungsmöglichkeiten
Tambouren & Pfeifer
Gemäss STPV Ausbildungskonzept
Instrumentalkurse
Die Instrumentalausbildung wird im ZTPV von den jeweiligen Vereinen und Musikschulen sichergestellt.
Leiterkurse
Die Leiterausbildung wird in vier Stufen organisiert. Der ZTPV bietet bis zur dritten Stufe Kurse an.
Jurykurse
Jurygrundkurse werden durch den STPV alle zwei bis drei Jahre durchgeführt.

Ausbildungscamp
Alle zwei Jahre führt der ZTPV das AuCa für Jugendliche bis 16 Jahre durch.
VD Ausbildung
Die vordienstlichen Militärtambouren-Ausbildungen werden jedes Jahr durch den ZTPV in enger Zusammenarbeit mit dem KompZen Militärmusik organisiert.
Juryweiterbildung
Die Juryweiterbildung wird jedes Jahr durch den STPV organisiert.
Instrumentalkurse
Die Instrumentalausbildung wird im ZTPV von den jeweiligen Vereinen und Musikschulen sichergestellt.
Leiterkurse
Die Leiterausbildung wird in vier Stufen organisiert. Der ZTPV bietet bis zur dritten Stufe Kurse an.
Jurykurse
Jurygrundkurse werden durch den STPV alle zwei bis drei Jahre durchgeführt.

Ausbildungscamp
Alle zwei Jahre führt der ZTPV das AuCa für Jugendliche bis 16 Jahre durch.
VD Ausbildung
Die vordienstlichen Militärtambouren-Ausbildungen werden jedes Jahr durch den ZTPV in enger Zusammenarbeit mit dem KompZen Militärmusik organisiert.
Juryweiterbildung
Die Juryweiterbildung wird jedes Jahr durch den STPV organisiert.
Ausbildungsübersicht
Ausbildung | Veranstalter | Info & Anmeldung | 2018 | 2019 | 2020 | |
---|---|---|---|---|---|---|
P | Jurygrundkurs | STPV | Info | ● | ● | ● |
P | Leiterkurs Basis | ZTPV | Info | ● | ● | ● |
P | Leiterkurs Fortgeschritten | ZTPV | Info | ● | ● | ● |
T | Jungtambourenleiterkurs | ZTPV | aktuell kein Kurs | ● | ● | ● |
T | Leiterkurs Basis | ZTPV | Info | ● | ● | ● |
T | Leiterkurs Fortgeschritten | ZTPV | Info | ● | ● | ● |
T | Leiterkurs Höchststufe | STPV | - | ● | ● | ● |
T | Jurygrundkurs | STPV | Info | ● | ● | ● |
P&T | Ausbildungscamp | ZTPV | Info | ● | ● | ● |
P&T | Jugendcamp | STPV | - | ● | ● | ● |
● Durchführung | ● keine Durchführung | ● offen | P: Pfeifer | T: Tambouren | J&M: unterstützt durch Jugend & Musik
Ausbildungsangebot Tambouren
Instrumentalkurse ZTPV
Die Instrumentalausbildung der Trommel- und Pfeiferschüler wird im ZTPV von den jeweiligen Vereinen und Musikschulen sichergestellt. Der ZTPV unterstützt die Vereine zudem bei der Abnahme von Stufentests und stellt allenfalls Jurorinnen und Juroren zur Verfügung. Weiter besteht die Möglichkeit ein Fähigkeitszeugnis der einzelnen Ausbildungsstufen während des Ausbildungscamps des ZTPV zu erlangen. Die Tambouren Kommission kann ebenfalls kontaktiert werden, wenn in einem Verein das Interesse da ist, einen Instrumentalkurs durchzuführen.
Stufenkonzept
Weitere Infos zum Stufenkonzept finden Sie im Ausbildungskonzept des STPV.
Folgende Voraussetzung sind für die Teilnahme erforderlich:
- Ab 15 Jahren empfohlen
- Bestandener Instrumentalkurs Unterstufe
- Interesse zum Leiten von Tambourenkursen, -gruppe
- Zielgruppe: Jugendliche, die Jugendliche ausbilden
Jede und Jeder Teilnehmende muss bestrebt sein, technische, rhythmische, musikalische sowie methodische und didaktische Fähigkeiten zu erlangen um dadurch die Grundvoraussetzung für eine Leitergrundausbildung zu erfüllen. Am Schluss des Kurses findet eine Prüfung statt. Beim Bestehen der Prüfung berechtigt der Abschluss den Eintritt zum Leiterkurs Basis.
Ausbildungsbereiche:
- Praktisches Trommeln
- Rhythmus und Notenlehre
- Methodik / Didaktik Dirigieren
- Workshops/Erfahrungsberichte
Kursdaten:
offen
Kurszeiten:
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kursort:
Kaserne Aarau
5000 Aarau
Kurskosten:
für Verbandsangehörige Fr. 250.-*
für Nichtverbandsangehörige Fr. 580.-*
*inkl. Prüfungsgebühr
Folgende Voraussetzung sind für die Teilnahme erforderlich:
- Mindestalter von 15 Jahren
- Fähigkeit praktisches Trommeln:
- Baslermarsch Klasse 3
- Komposition Klasse 3
- Notentheorie: Basiswissen Bergernotation
- Dirigieren: Kein Vorwissen nötig
- Methodik/ Didaktik: Kein Vorwissen nötig
Jede und Jeder Teilnehmende muss bestrebt sein, technische, rhythmische, musikalische sowie methodische und didaktische Fähigkeiten zu erlangen um eine Leiterfunktion zu übernehmen. Am Schluss des Kurses findet eine Prüfung statt. Beim Bestehen der Prüfung berechtigt der Abschluss den Eintritt zum Leiterkurs Fortgeschritten.
Ausbildungsbereiche:
- Praktisches Trommeln
- Rhythmus und Notenlehre
- Methodik / Didaktik Dirigieren
- Workshops/Erfahrungsberichte
Kursdaten:
1. Kurstag Samstag, 13. Okt. 2018
2. Kurstag Samstag, 27. Okt. 2018
3. Kurstag Samstag, 10. Nov. 2018
4. Kurstag Samstag, 17. Nov. 2018
5. Kurstag Samstag, 01. Dez. 2018
Prüfung Samstag, 15. Dez. 2018
Kurszeiten:
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kursort:
Kaserne Aarau
5000 Aarau
Kurskosten:
für Verbandsangehörige Fr. 250.-*
für Nichtverbandsangehörige Fr. 580.-*
*inkl. Prüfungsgebühr
Folgende Voraussetzung sind für die Teilnahme erforderlich:
- Bestandene Prüfung des Leiterkurs Basis
- Fähigkeit praktisches Trommeln:
- Baslermarsch Klasse 2
- Komposition Klasse 2
- Hat erste Erfahrungen in der Instruktion von Gruppen
Jede und Jeder Teilnehmer muss bestrebt sein, technische, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu erlangen, um dadurch die eigenen Instruktionsfähigkeiten zu verbessern. Am Schluss des Kurses findet eine Prüfung statt.
Ausbildungsbereiche:
- Praktisches Trommeln
- Rhythmus und Notenlehre
- Führung / Methodik
- Dirigieren
- Workshops/Erfahrungsberichte
Kursdaten:
Wird 2019 angeboten.
Vordienstliche Militärtambouren-Ausbildung
Mit diesem Beitrag stellen wir euch die diesjährigen Informationen zu den vordienstlichen Militärtambouren-Ausbildungen 2017 zu, welche der ZTPV wiederum in enger Zusammenarbeit mit dem KompZen Militärmusik organisiert.
Allfällige Adressänderungen bitte direkt bei der Verbandssekretärin Bea Schlebach melden.
Bern
Datum: Donnerstag, 29.03.2018
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Kaserne Bern
Organisator: Philippe Müller
Schwyz
Datum: Freitag, 20.04.2018
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Herrengassschulhaus, Herrengasse
Organisator: Cornel Betschart
Laupersdorf
Datum: Freitag, 27.04.2018
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Schulhaus in Laupersdorf
Organisator: Daniel Müller
Lenzburg
Datum: Dienstag, 24.04.2018
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Schulanlage Lenzhard, Lenzburg
Organisator: Walter Gloor
Basel
Datum: Samstag, 05.05.2018
Uhrzeit: 12.00 Uhr
Ort: Voltastrasse 30 (Nordstern, 2.Stock)
Organisator: Philipp Meyer
Juryaus- und Weiterbildung
Die Jury- aus und Weitbildung wird vom STPV organisiert. Folgende Kurse werden angeboten
- Jury Grundkurs (alle 2-3 Jahre)
- Jury Weiterbildung (jährlich am ersten Samstag im Mai)
- Jurykurs Gemischt
- Jurykurs Tambouren Perkussion
- Jurykurs Solo Duo (neu)
Details sind der STPV Homepage und dem Ausbildungskonzeptt zu entnehmen. Bei Fragen steht unser Jurychef Stefan Freiermuth ebenfalls gerne zur Verfügung!
Jurygrundkurs
Kursdaten:
1. Kurstag: Samstag, 7. Juli 2018
2. Kurstag: Samstag, 18. August 2018
3. Kurstag: Samstag, 1. September 2018
4. Kurstag: Einsatz an einem Regionalwettspiel (nach Aufgebot)
Kurszeiten:
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kursort:
Kaserne Aarau / Bern
Organisator: TK STPV
Juryweiterbildung
Datum: Samstag 05.05.2018
Uhrzeit: 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Kaserne Bern
Organisator: TK STPV
Ausbildungsangebot Pfeifer
Instrumentalkurse ZTPV
Die Instrumentalausbildung der Trommel- und Pfeiferschüler wird im ZTPV von den jeweiligen Vereinen und Musikschulen sichergestellt. Der ZTPV unterstützt die Vereine zudem bei der Abnahme von Stufentests und stellt allenfalls Jurorinnen und Juroren zur Verfügung. Weiter besteht die Möglichkeit ein Fähigkeitszeugnis der einzelnen Ausbildungsstufen während des Ausbildungscamps des ZTPV zu erlangen. Die Pfeiferkommission kann ebenfalls kontaktiert werden, wenn in einem Verein das Interesse da ist, einen Instrumentalkurs durchzuführen.
Stufenkonzept
Weitere Infos zum Stufenkonzept finden Sie im Ausbildungskonzept des STPV.
Folgende Voraussetzung sind für die Teilnahme erforderlich:
- Mindestalter von 15 Jahren
- Fähigkeit praktisches „Pfyffe“:
- Einfache bis mittlere Märsche
- Beherrschen mehrerer Unterstimmen
- Notentheorie: Alle Noten von D1 bis A3
- Basiswissen Rhythmik
Jede und Jeder Teilnehmende muss bestrebt sein, technische, rhythmische, musikalische sowie methodische und didaktische Fähigkeiten zu erlangen um eine Leiterfunktion zu übernehmen.
Am Schluss des Kurses findet eine Prüfung statt. Beim Bestehen der Prüfung berechtigt der Abschluss den Eintritt zum Leiterkurs Fortgeschritten
Ausbildungsbereiche:
- Praktisches Pfeifen
- Rhythmus und Notenlehre
- Methodik / Didaktik
- Dirigieren
- Workshops / Erfahrungsberichte
Kursdaten:
1. Kurstag Samstag, 13. Okt. 2018
2. Kurstag Samstag, 27. Okt. 2018
3. Kurstag Samstag, 10. Nov. 2018
4. Kurstag Samstag, 17. Nov. 2018
Prüfung Samstag, 01. Dez. 2018
Kurszeiten:
09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Kursort:
Aarau
Kurskosten:
für Verbandsangehörige Fr. 250.-*
für Nichtverbandsangehörige Fr. 580.-*
*inkl. Prüfungsgebühr
Folgende Voraussetzung sind für die Teilnahme erforderlich:
- Bestandene Prüfung des Leiterkurs Basis
- Fähigkeiten praktisches Pfyffe
- Mittlere bis schwere Märsche und Kompositionen
- Eigenständiges Erarbeiten aller Stimmen
- Hat erste Erfahrungen in der Instruktion von Gruppen
Im Fortgeschrittenenkurs werden die im Basis Leiterkurs erlernten Grundkenntnisse des Instruierens vertieft. Jede und Jeder Teilnehmer muss bestrebt sein, technische, rhythmische und musikalische Fähigkeiten zu erlangen, um dadurch die Grundvoraussetzung für eine Leitergrundausbildung zu erfüllen. Am Schluss des Kurses findet eine Prüfung statt. Beim Bestehen der Prüfung berechtigt der Abschluss den Eintritt zum Leiterkurs Höchststufe.
Ausbildungsbereiche:
- Praktisches Pfeifen
- Rhythmus und Notenlehre
- Didaktik
- Dirigieren
- Erfahrungsaustausch
Kursdaten:
1. Kurstag Samstag, 13. Okt. 2018
2. Kurstag Samstag, 27. Okt. 2018
3. Kurstag Samstag, 10. Nov. 2018
4. Kurstag Samstag, 17. Nov. 2018
Prüfung Samstag, 01. Dez. 2018
Kurszeiten:
09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Kursort:
Aarau
Kurskosten:
für Verbandsangehörige Fr. 250.-*
für Nichtverbandsangehörige Fr. 580.-*
*inkl. Prüfungsgebühr
Juryausbildung
Die Jury- aus und Weitbildung wird vom STPV organisiert. Folgende Kurse werden angeboten
- Jury Grundkurs (alle 2-3 Jahre)
- Jury Weiterbildung (jährlich am ersten Samstag im Mai)
- Jurykurs Gemischt
- Jurykurs Solo Duo (neu)
Details sind der STPV Homepage zu entnehmen. Bei Fragen steht unser Jurychef Barbara Freiermuth ebenfalls gerne zur Verfügung!
Jurygrundkurs
Kursdaten:
1. Kurstag: Samstag, den 24. März 2018
2. Kurstag: Samstag, den 07. April 2018
3. Kurstag: Samstag, den 05. Mai 2018
4. Abschlusstag: Samstag, den 26. Mai 2018
Kurszeiten:
9:30 Uhr bis jeweils max. 16:00 Uhr
Organisator: BK STPV
Juryweiterbildung
Datum: Samstag 05.05.2018
Uhrzeit: 09.00 – 16.30 Uhr
Ort: Kaserne Bern
Organisator: TK STPV
AuCa
Ausbildungscamp
AUCA 2018
Das beliebte Ausbildungscamp (AUCA) des ZTPV findet alle 2 Jahre statt.
Im Sommer 2018 ist es wieder soweit, zum 6. mal wird das Ausbildungscamp für Jungtambouren und Jungpfeifer durchgeführt.
Anmeldeschluss 31. Mai 2018
Termin: Mo, 30. Juli bis Sa, 4. August 2018
Ort: Melchtal OW
Lokalität: Sportcamp.ch
Alter: Das AuCa richtet sich an 10 bis 16 jährige PfeiferInnen und TrommlerInnen
Lagerleitung: Stefan Haus
Konzert: Ende Woche findet ein Konzert statt
Kosten:
für Verbandsmitglieder Fr. 210.-
für Nichtverbandsmitglieder Fr. 260.-
Ausbildung
Folgende Module werden unterrichtet:
Modul 1: Kompositionstrommeln
Modul 2: Baslertrommeln
Modul 3: Notentheorie
Prüfung:
Es besteht für fortgeschrittene Tambouren die Möglichkeit, das Zertifikat für den Instrumentalkurs Unterstufe mittels Prüfung am Freitag zu erlangen.